Mehrsprachige Website? So einfach kann’s sein! 🌍 Der ultimative WPML-Guide
Mehrsprachige Website? So einfach kann’s sein! 🌍 Der ultimative WPML-Guide Du hast deine Website-Analytics gecheckt und festgestellt, dass 30 % deiner...
WeiterlesenHand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal über Bing nachgedacht? Wahrscheinlich nie, oder? Die meisten Unternehmer fokussieren sich ausschliesslich auf Google und vergessen dabei einen wichtigen Marketing-Kanal: Microsoft Bing. Dabei nutzen Millionen Menschen täglich Bing und dein Unternehmen könnte dort komplett unsichtbar sein.
Während alle über Google Business Profile sprechen, übersehen viele die Tatsache, dass dein Google Business Profile nicht automatisch bei Bing erscheint. Das ist ein großer Fehler, denn Bing hat einen nicht zu unterschätzenden Marktanteil.
Du denkst dir jetzt vielleicht: «Bing? Wer nutzt denn noch Bing?» Die Antwort wird dich überraschen:
Die gute Nachricht: Du musst nicht alles von vorne eingeben! Bing Places for Business bietet eine praktische Import-Funktion für dein Google Business Profile.
Schritt 1: Bing Places for Business aufrufen
Schritt 2: Microsoft-Konto verwenden
Schritt 3: Import-Option wählen
Schritt 4: Google-Konto verknüpfen
Schritt 5: Daten überprüfen und anpassen
Fertig! Dein Unternehmen ist jetzt auch bei Bing sichtbar.
Bevor du dein Google Business Profile zu Bing importierst, solltest du sicherstellen, dass es vollständig und optimiert ist. Ein schlecht gepflegtes Profil wird auch bei Bing nicht besser.
Obwohl der Import einfach ist, gibt es einige Besonderheiten bei Bing Places, die du kennen solltest:
Detailliertere Kategorien: Bing bietet oft spezifischere Unterkategorien als Google, was für bessere Auffindbarkeit sorgen kann.
Integration mit Microsoft-Diensten: Bing Places ist direkt mit Outlook, Microsoft Teams und anderen Business-Tools verknüpft.
Weniger Spam: Da weniger Unternehmen Bing Places nutzen, gibt es auch weniger Spam und unseriöse Einträge.
Bing funktioniert etwas anders als Google, wenn es um Local SEO geht:
Keywords in der Beschreibung: Bing legt mehr Wert auf exakte Keyword-Matches in der Unternehmensbeschreibung.
Konsistenz über alle Plattformen: Stelle sicher, dass deine NAP-Daten (Name, Address, Phone) überall identisch sind.
Lokale Backlinks sammeln: Bing bewertet lokale Backlinks von Branchenbüchern und lokalen Websites höher.
Fehler #1: Import und vergessen Viele importieren ihr Profil und kümmern sich dann nie wieder darum. Bing Places braucht genauso viel Pflege wie Google Business Profile.
Fehler #2: Identische Inhalte Copy-Paste von Google zu Bing funktioniert nicht optimal. Passe deine Inhalte an die Bing-Zielgruppe an.
Fehler #3: Bewertungen ignorieren Auch bei Bing kommen Bewertungen – und diese solltest du genauso professionell beantworten wie bei Google.
Wie bei Google solltest du auch bei Bing deine Performance im Auge behalten:
Bing Places for Business ist ein oft übersehener, aber wertvoller Marketing-Kanal. Mit wenigen Klicks kannst du dein Google Business Profile importieren und eine neue Zielgruppe erreichen, besonders im B2B-Bereich.
Der Import ist schnell gemacht, aber vergiss nicht: Auch Bing Places braucht regelmäßige Pflege und Optimierung, um wirklich erfolgreich zu sein.
Die meisten deiner Konkurrenten haben Bing noch nicht auf dem Radar, nutze diesen Vorteil!
Wir helfen dir dabei, auf allen relevanten Plattformen sichtbar zu werden und mehr lokale Kunden zu gewinnen.
Mehrsprachige Website? So einfach kann’s sein! 🌍 Der ultimative WPML-Guide Du hast deine Website-Analytics gecheckt und festgestellt, dass 30 % deiner...
WeiterlesenWenn Webseiten wie Frühlingsblumen spriessen 🌸 Der Frühling ist da und mit ihm erwacht nicht nur die Natur zu neuem...
WeiterlesenDein Google Business Profile auf Bing: Warum du diesen Marketing-Kanal nicht ignorieren solltest 🔍 Hand aufs Herz: Wann hast du...
WeiterlesenBacklinks: Die unsichtbaren Empfehlungen für deine Website Was sind Backlinks eigentlich? Ganz einfach erklärt: Ein Backlink entsteht, wenn deine Website...
WeiterlesenSEO 2025: Wie gut ist dein Google Ranking wirklich? Wie geht es deinem Google Ranking? Eine gute Webseite wird gefunden,...
WeiterlesenFallstudie: Überführung und Redesign einer Webseite.
WeiterlesenFallstudie: Überführung und Redesign einer Webseite.
WeiterlesenFallstudie: Überführung und Redesign einer Webseite.
WeiterlesenFallstudie: Überführung und Redesign einer Webseite.
WeiterlesenFallstudie: Überführung und Redesign einer Webseite.
WeiterlesenFallstudie: Überführung und Redesign einer Webseite.
WeiterlesenFallstudie: Überführung und Redesign einer Webseite.
WeiterlesenFallstudie Online-Shop Migration nach Shopify.
WeiterlesenWir alle haben sie schon mal gesehen und akzeptiert: Cookies! Doch was genau sind sie eigentlich?
Weiterlesen