Mehrsprachige Website? So einfach kann’s sein! 🌍 Der ultimative WPML-Guide

Du hast deine Website-Analytics gecheckt und festgestellt, dass 30 % deiner Besucher aus dem Ausland kommen? Herzlichen Glückwunsch, du sitzt auf einem ungenutzten Goldschatz! Denn diese internationalen Besucher könnten deine nächsten Kunden sein, wenn da nicht eine kleine Hürde wäre: die Sprache.

Eine mehrsprachige Website ist oft der entscheidende Schritt, der aus interessierten Besuchern zahlende Kunden macht. Und nein, das ist heute nicht mehr kompliziert oder teuer, mit dem richtigen Tool wird’s zum Kinderspiel.

Warum eine mehrsprachige Website dein Business transformieren kann

Stell dir vor, 40 % deiner Website-Besucher kommen aus der Schweiz, Österreich oder anderen deutschsprachigen Ländern. Weitere 25 % aus englischsprachigen Gebieten. Aber deine Website ist nur auf Deutsch verfügbar. Das ist, als würdest du die Hälfte deiner potenziellen Kunden vor verschlossener Tür stehen lassen.

Die Zahlen sprechen für sich:

  • 75 % der Online-Käufer kaufen lieber in ihrer Muttersprache
  • 60 % der Nutzer verlassen eine Website sofort, wenn sie nicht in ihrer Sprache verfügbar ist
  • Conversion-Rates steigen um durchschnittlich 200 %, wenn die Website in der Muttersprache des Besuchers verfügbar ist
  • Verweildauer erhöht sich um über 300 % bei muttersprachlichen Inhalten

Die Botschaft ist klar: Mehrsprachigkeit ist kein Nice-to-have mehr, es ist ein Must-have für internationales Wachstum.

WPML: Das WordPress Multilingual Plugin im Detail

Wenn es um mehrsprachige WordPress-Websites geht, ist WPML (WordPress Multilingual Plugin) der Goldstandard. Wir setzen seit Jahren auf diese Lösung und haben damit hunderte erfolgreiche mehrsprachige Projekte umgesetzt.

Was macht WPML so besonders?

WPML ist nicht einfach nur ein Übersetzungs-Plugin – es ist eine komplette Lösung für internationale Websites:

🌐 Vollständige Website-Übersetzung

  • Seiten, Beiträge und Custom Post Types
  • Menüs und Navigation
  • Widgets und Footer-Bereiche
  • Meta-Beschreibungen und SEO-Titel
  • WooCommerce-Produkte und Shop-Seiten

🎯 SEO-optimiert von Haus aus

  • Jede Sprache bekommt ihre eigene URL-Struktur
  • Hreflang-Tags für internationale SEO
  • Separate XML-Sitemaps pro Sprache
  • Lokalisierte Schema-Markup-Unterstützung

🔧 Benutzerfreundliche Verwaltung

  • Alles direkt im WordPress-Backend
  • Übersichtliche Übersetzungsübersicht
  • Einfache Sprachumschaltung im Frontend

WPML Features im Detail: Was alles möglich ist

1. Intelligente Übersetzungsverwaltung

WPML zeigt dir auf einen Blick, welche Inhalte bereits übersetzt sind und was noch fehlt:

  • Translation Management Dashboard: Alle Übersetzungen im Überblick
  • Übersetzungsstatus: Fertig, in Bearbeitung oder fehlend
  • Automatic Translation: KI-gestützte Erstübersetzung mit DeepL oder Google Translate
  • Professional Translation: Direkte Anbindung an professionelle Übersetzungsdienste

2. WooCommerce-Integration: Mehrsprachiger Online-Shop

Für Online-Shops ist WPML ein echter Game-Changer:

  • Produktübersetzungen: Titel, Beschreibungen, Kategorien
  • Shop-Seiten: Warenkorb, Checkout, Kundenkonto
  • Zahlungsarten: Lokale Payment-Provider je Sprache
  • Währungsumschaltung: Automatisch je nach Sprache/Land
  • Mehrsprachige E-Mails: Bestellbestätigungen in der Kundensprache

3. Theme- und Plugin-Kompatibilität

WPML funktioniert mit praktisch allen modernen WordPress-Themes und -Plugins:

  • Most Popular Themes: Astra, GeneratePress, OceanWP, etc..
  • Elementor: Volle Unterstützung für den beliebten Page Builder
  • Gutenberg: Native Integration in den WordPress-Editor
  • Contact Form 7: Mehrsprachige Formulare
  • Yoast SEO: Perfekte SEO-Integration

Schritt-für-Schritt: So implementieren wir WPML in deine Website

Phase 1: Analyse und Planung (Woche 1)

Website-Audit:

  • Analyse der bestehenden Inhalte
  • Identifikation der wichtigsten Seiten
  • SEO-Struktur-Bewertung
  • Zielsprachen-Definition basierend auf deinen Analytics-Daten

Technische Vorbereitung:

  • Backup der bestehenden Website
  • WPML-Installation und Konfiguration
  • Sprachkonfiguration (URLs, Domains, etc.)
  • Theme-Kompatibilität prüfen

Phase 2: Grundkonfiguration (Woche 2)

WPML Setup:

  • Hauptsprache definieren (meist Deutsch)
  • Zusätzliche Sprachen aktivieren
  • URL-Struktur festlegen (Unterverzeichnisse oder Subdomains)
  • Sprachumschalter im Frontend einrichten

Content-Struktur:

  • Wichtigste Seiten für Übersetzung markieren
  • Menüstruktur für alle Sprachen planen
  • SEO-Strategie pro Sprache entwickeln

Phase 3: Content-Übersetzung (Woche 3-4)

Professionelle Übersetzung:

  • Automatische Erstübersetzung mit DeepL
  • Manuelle Überarbeitung durch Muttersprachler
  • SEO-Optimierung pro Sprache
  • Qualitätskontrolle und Testing

Technische Finalisierung:

  • Performance-Optimierung
  • Hreflang-Tags implementieren
  • Separate Sitemaps erstellen
  • Google Search Console für alle Sprachen einrichten

Die häufigsten WPML-Herausforderungen und wie wir sie lösen

Challenge #1: Performance bei mehrsprachigen Websites

Problem: Mehr Sprachen = mehr Datenbank-Abfragen = langsamere Website?

Unsere Lösung:

  • Professionelles Caching (WP Rocket mit WPML-Kompatibilität)
  • CDN-Integration für internationale Besucher
  • Optimierte Datenbankstruktur
  • Lazy Loading für nicht aktive Sprachen

Challenge #2: SEO für internationale Märkte

Problem: Wie rankt eine mehrsprachige Website in verschiedenen Ländern?

Unsere Strategie:

  • Lokalisierte Keyword-Recherche pro Sprache
  • Kulturelle Anpassung des Contents (nicht nur Übersetzung!)
  • Lokale Backlink-Strategien
  • Google My Business in verschiedenen Ländern

Challenge #3: Content-Management im Alltag

Problem: Wie behält man bei mehreren Sprachen den Überblick?

Unsere Prozesse:

  • Strukturierter Workflow für neue Inhalte
  • Automatische Benachrichtigungen bei fehlenden Übersetzungen
  • Content-Kalender pro Sprache
  • Regelmässige Übersetzungs-Audits

WPML vs. Alternativen: Warum wir auf WPML setzen

WPML vs. Polylang

WPML Vorteile:

✅ Professioneller Support und Updates

✅ WooCommerce-Integration out-of-the-box

✅ Automatische Übersetzungsfunktionen

✅ Umfangreiche Theme-Kompatibilität

Polylang:

  • ❌ Begrenzte WooCommerce-Unterstützung
  • ❌ Weniger automatisierte Features
  • ✅ Kostenlose Basis-Version verfügbar

WPML vs. Weglot

WPML Vorteile:

  • ✅ Alle Daten bleiben auf deinem Server
  • ✅ Volle Kontrolle über Übersetzungen
  • ✅ Bessere SEO-Kontrolle
  • ✅ Einmalige Lizenzkosten

Weglot:

  • ❌ Monatliche Abo-Kosten
  • ❌ Übersetzungen werden extern gehostet
  • ✅ Sehr einfache Installation

Die Kosten einer mehrsprachigen Website

Einmalige Kosten:

  • WPML-Lizenz: €99-299 (je nach Paket)
  • Setup und Konfiguration: CHF 800-1.200
  • Professionelle Übersetzung: €0,15-0,25 pro Wort
  • SEO-Optimierung pro Sprache: CHF 1’000-1.500

Fazit: Mehrsprachige Websites als Wachstumshebel

Eine mehrsprachige Website ist heute kein Luxus mehr, sie ist ein strategisches Tool für nachhaltiges Wachstum. Mit WPML wird die technische Umsetzung zum Kinderspiel, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: deine internationalen Kunden zu gewinnen.

Die Investition amortisiert sich meist binnen weniger Monate, und der langfristige Nutzen ist enorm. Deine Website wird von einer lokalen Präsenz zu einer internationalen Marke.

Der wichtigste Punkt: Du brauchst kein neues Design, kein zusätzliches System und keine komplexe Technik. WPML integriert sich nahtlos in deine bestehende WordPress-Website.

Bereit für den internationalen Durchbruch?

Wir helfen dir dabei, deine Website mehrsprachig und international erfolgreich zu machen. Von der strategischen Planung bis zur technischen Umsetzung – alles aus einer Hand.

Autor:in

Eléna Beltzer

Mehr

Termin buchen

Weitere Beiträge

Zum Blog

Liebesbriefe (okay, fast)
– direkt in dein Postfach.

Hol dir mehr von unserem Gally-Wissen:
Tipps, Tricks und geheime Zutaten für deinen digitalen Erfolg.
Alles, was du tun musst?
Dich anmelden – den Rest machen wir.

Mehr davon, bitte!